Global Water Dances - Globale Wassertänze 2025
Ein Tanz-Projekt zu dem Thema „Wasser“ in Reutlingen
Samstag 14. Juni 2025, 10 Uhr
Leitung und Organisation: Petra Vetter
Die Globalen Wassertänze (GWD) fanden zum ersten Mal 2011 statt. Die Idee dazu hatte eine Gruppe von Tanztherapeutinnen des Laban Institute N.Y.C USA.
„Wir nutzen die internationale Sprache des Tanzes und des Films, um das Bewusstsein für den Schutz des Wassers zu schärfen und eine Verhaltensänderung hin zu Lösungen zu bewirken.“
Dabei verbinden und unterstützen Sie eine globale Gemeinschaft von ChoreographInnen und Tänzern, um durch die universelle Sprache des Tanzes zu Aktionen und internationaler Zusammenarbeit in Wasserfragen anzuregen. „Think global, act local.“
Unsere Annäherung an das Element des „Wassers“ entsprang einerseits der Wertschätzung dieses Elements und andererseits dem Bewusstsein, dass wir zu über 70 % aus Wasser bestehen – und „Wasser sind“. Somit sind wir ungetrennt von diesem Element, welches für unser Sein existentiell notwendig ist. Es war uns ein Anliegen deutlich und erlebbar zu machen, dass wir Teil der Natur und im Besonderen Teil des Wassers sind.
„Wir sind Wasser“. In unseren Adern strömt Blut, zirkuliert Lymphe, zelluläre und interstitielle Flüssigkeiten – es ist unsere Nahrungsgrundlage, Transportsystem und wir regenerieren in diesem wunderbar vielfältigen und zirkulierenden System des „Wassers“ in jeder Sekunde.
Andererseits beschäftigte uns, regional, das Thema, dass Wasser für uns eine große Bedeutung hat im Hinblick auf und für unser Freizeitverhalten. Auch darüber nehmen wir Einfluss, prägen und gestalten unsere Umgebung mit. Dies deutlich zu machen und dafür ein Bewusstsein zu entwickeln wie wir in der Welt, in unserer unmittelbaren Umgebung wirken, hat uns sozusagen, hautnah, in dem Freizeitgebiet „Jungviehweide“ in Reutlingen beschäftigt.

Es ist 2025 das 8. Mal, dass die Global Water Dances
weltweit, auf allen Kontinenten stattfinden.
Ankündigungsflyer für das Global Water Dance-Projekt Jungviehweide Reutlingen
am 14. Juni 2025 als PDF zum Download.
Global Water Dance – Reutlingen 2025
"Evolution"
Alles Leben beginnt im Wasser – Leben ist Wasser – wir sind Wasser.
"Vogelszene":
Leben aus dem und am Wasser
Vogelschwarm ziehend
geborgen im Zeitenstrom
federleichtes Glück
"Dynamik des Wassers"
panta rhei - alles fließt - vertraue dem Fluss und finde zu deiner Lebenskraft. (Danza Vita)
"Abschluss"
Wasser verbindet uns, wir verbinden uns mit den GWDProjekten auf allen Kontinenten - gemeinsames Bewegen
Impressionen












Feedback
„Dank für Dein großes Engagement für ein schönes Projekt und für's Wasser.“
„Es war ein ganz besonderes Projekt mit einer wundervoll gelungenen Aufführung. Wir fanden es schön, mit euch tollen Frauen gemeinsam zu tanzen und euch auf diese Weise kennenzulernen!
Auch bei dir möchte ich mich nochmal im Namen aller Danza Vitas dafür bedanken, dass du uns eingeladen hast, Teil von diesem schönen Gesamtkunstwerk zu Ehren des Wassers zu werden, und uns so ruhig und selbstverständlich integriert hast.“
„Liebe Petra, ja, die Aufführung klingt sehr schön nach bei mir, und es gab ja auch sehr viele schöne Rückmeldungen. Ich fand es schön, etwas dazu beitragen zu können. Herzlichen Glückwunsch dir zu dem gelungenen Projekt!!!“
„Dir nochmal ganz lieben Dank und ein großes Kompliment, dass du dieses Projekt auf die Beine gestellt hast. Ich war sehr gerne dabei! Der Tag gestern ist bei mir noch gut nachgeklungen.“
Petra-Anna, Märchenerzähleri
„Ich fand eure Veranstaltung sehr schön und stimmig. Als Violinstin und Flötistin habe ich schon öfter mit Hansjörg Auftritte gemacht und möchte euch sagen, dass ich Interesse hätte, mal mitzuwirken, wenn das wieder stattfindet und ihr noch zusätzliche Musik brauchen könnt. Für den Erhalt des Wassers tue ich gern etwas.

„Vögel zwischen Bäumen
am Wasser
Tanzend wie Flammen
Ihre blutroten Schwingen
Sinken auf kräuselnde Wellen
flattern kreisen
heben sich empor
wie tönender Jazz überm See“
Hedda Seischab, Musikerin
www.seischab-musik.de
„Es war ein erfrischender Vormittag in lebendiger Verbindung mit dem Wasser. Alles wirkte zusammen: Eure eindrücklich dargebrachten Szenen mit Tanz, Dichtkunst und Musik, das Geglucks vom Breitenbach wie auch die ermunternden Kommentare eines Kolkraben, der die Veranstaltung sachkundig begleitet hat. Am Ende schwebte noch eine Wolke winziger Samenfallschirme vorbei, um die Botschaft vom Wasser in alle Welt weiterzutragen.“
Thomas Felder, Liedermacher